Bachinterpretin mit Puccini im Herzen

 

Hanna Thyssen ist seit vielen Jahren erfolgreich als Konzertsängerin tätig. Sie singt alle großen Sopran-Partien von Bach und Händel, Mozart und Haydn, Mendelssohn und Brahms. Insbesondere die Solokantate „Jauchzet Gott“ ist dabei ein Herzstück ihres Repertoires. Mit großer Hingabe und Neugier hat sie sich zusätzlich ein breitgefächertes Konzert-Repertoire ersungen: Mit dem Ensemble fortune’s musicke gilt ihr Schwerpunkt dem englischen Lautenlied (CD →) sowie den Arien des frühbarocken Italiens.

Neben dem oratorischen Bereich und der Alten Musik nehmen Liederabende einen breiten Raum im Schaffen der Sopranistin ein. Unterschiedliche Programme (CD →) zeugen von ihrer nachhaltigen Aufmerksamkeit für Liedgestaltung und Kammermusik. Ihre besondere Liebe gilt dabei der Musik des französischen Impressionismus. Der Klangwelt der britischen Inseln schenkt sie ihre jüngste Aufmerksamkeit.

Hanna Thyssen studierte Gesang bei Heribert Langosz und Theo Wiedebusch. Sie schloss ihr Musikstudium mit Auszeichnung ab. Wichtige Impulse und Feinschliff fand und findet sie in privatem Studium sowie Masterclasses u.a. bei Prof. Barbara Schlick, Prof. Ingrid Kremling, Harry van der Kamp, Peter Blochwitz, Alessandro Amoretti, Shoko Shimizu, Marianne Spieker-Henke und Alice Meregaglia. Sie arbeitete mit verschiedenen namhaften Ensembles, u.a. Kammerchor Stuttgart (Frieder Bernius), Gächinger Kantorei Stuttgart (Helmut Rilling), Weser-Renaissance (Manfred Cordes), Capella Sancti Georgi (Ralf Popken), in denen sie u.a. große Erfahrung im Bereich des Chor- und Ensemblegesangs sammeln konnte.

Hanna Thyssen ist Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes. CD- und Rundfunkaufnahmen runden ihre künstlerische Tätigkeit ab.

 

Welt und Himmel

von Johann Sebastian Bach | aus der Markuspassion BWV 247 (Livemitschnitt 2019)

Crucifixus

von Gioachino Rossini | aus der "Petite Messe solennelle" (Livemitschnitt 2016)